Organigramm des Polizeipräsidiums Einsatz

Beim Polizeipräsidium Einsatz sind die Spezialkräfte und die Spezialeinheiten der Polizei Baden-Württemberg unter einem gemeinsamen Dach vereint.

Das Polizeipräsidium Einsatz unterstützt die dreizehn Regionalpräsidien in Baden-Württemberg sowie das Landeskriminalamt − auf Anordnung des Innenministeriums auch andere Bundesländer – rund um die Uhr in allen besonderen Einsatzlagen zu Wasser, zu Lande und aus der Luft mit seinen operativen Einheiten der Bereitschaftspolizeidirektion Bruchsal, der Bereitschaftspolizeidirektion Göppingen, der Direktion Spezialeinheiten, der Polizeihubschrauberstaffel und der Wasserschutzpolizeidirektion.

 

Im organisatorischen Aufbau des Polizeipräsidiums Einsatz steht an oberster Stelle der Polizeipräsident.

 

Direkt nachgeordnet sind

die „Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit“,

die „Stabsstelle Controlling und Qualitätsmanagement“,

 

die „Verwaltung“ mit den Sachgebieten

  1. Recht und Datenschutz,
  2. Finanzen,
  3. Personal

 

sowie der „Führungs- und Einsatzstab“ mit den Stabsbereichen

  1. Einsatz, zu dem das Führungs- und Lagezentrum gehört,
  2. Technik,
  3. Zentrale Dienste sowie
  4. Trainings- und Kompetenzzentrum Polizeihundeführer.

 

Anschließend folgen die fünf operativen Organisationseinheiten:

 

Die „Bereitschaftspolizeidirektion Bruchsal“ mit den Bereichen

  1. Führungsgruppe,
  2. Einsatzabteilung 1 mit den Einsatzzügen Südbaden,
  3. Einsatzabteilung 2,
  4. Einsatzabteilung 3,
  5. Technische Einsatzeinheit sowie
  6. Polizeireiterstaffel Mannheim.

 

Die „Bereitschaftspolizeidirektion Göppingen“ mit den Bereichen

  1. Führungsgruppe,
  2. Einsatzabteilung 1 mit dem Einsatzzug Bodensee,
  3. Einsatzabteilung 2,
  4. Einsatzabteilung 3,
  5. Technische Einsatzeinheit sowie
  6. Polizeireiterstaffel Stuttgart.

 

Die „Direktion Spezialeinheiten“ in Göppingen mit den Bereichen

  1. Führungsgruppe,
  2. Spezialeinsatzkommando,
  3. Mobile Einsatzkommandos,
  4. Technikzentrum Spezialeinheiten sowie
  5. Personenschutz.

 

Die „Polizeihubschrauberstaffel“ am Flughafen Stuttgart mit den Bereichen

  1. Führungsgruppe,
  2. Compliance- und Safetymanagement,
  3. Einsatz / Flugbetrieb mit der Außenstelle Söllingen,
  4. Fliegerische Aus- und Fortbildung,
  5. Technik sowie
  6. Trainings- und Kompetenzzentrum Drohnen.

 

Die „Wasserschutzpolizeidirektion“ in Bruchsal mit

  1. der Führungsgruppe sowie
  2. den Wasserschutzpolizeistationen Friedrichshafen, Heidelberg, Heilbronn, Karlsruhe, Kehl, Konstanz, Mannheim, Stuttgart, Überlingen.